UKRAINENHILFE LEONDING -

Die facebook-Gruppe Gruppe wächst rasch, schon ab dem ersten Tag gingen über facebook, Telefon und E-Mail unzählige Hilfsangebote ein (von der Bekleidung über Nahrung, Medizin bis zu Unterkunftsmöglichkeiten). Erste Kontakte zu Ukrainern und Ukrainerinnen in Linz wurden hergestellt, rasch war klar, dass bezüglich der zu sammelnden Hilfsgüter zwischen einem kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Bedarf zu unterscheiden ist

Noch am 24. Februar 2022 kam ein Kontakt mit der ukrainischen Seelsorgestelle Linz zustande, die unverzüglich ein Spendenkonto (zum Kauf von Medikamenten) einrichtete und in Pasching ein Lager mit 200 m² finden konnte. In Leonding bot Fleischermeister Derntl aus Leonding einen Lagerraum an, auch eine erste Unterkunftsmöglichkeit wurde bereits angeboten.

Von Beginn an wurde fest gesammelt, bereits am 26. Februar 2022 erhielten wir folgende Nachricht: Hallo Ihr lieben, ich möchte mich für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bedanken, besonders bei G.W. für die Pakete, die schon morgen in der Früh Richtung Ukraine gehen werden. Wir sammeln weiter.

Wir bekamen Mithilfe, Unterkünfte, Hygieneartikel, Medikamente, Verbandsmaterial, Babynahrung, Decken, Schlafsäcke, Jacken angeboten, welche abgeholt und ins Lager Pasching gebracht wurden, wo sie sortiert, verpackt, beschriftet und zur Abholung durch LKWs für den Transport in die Ukraine bereitgestellt wurden, die Vereinigung der Ukrainer in Oberösterreich informierte über das eingerichtete Spendenkonto, Gegenstände, die gesammelt werden und Abgabestellen.

Albin fuhr am 28. Februar 2022 zur Hilfsgemeinschaft SSTA (Sierning-Schiedlberg-Ternberg-Aschach). Er konnte sich vor Ort überzeugen, wie gut diese arbeitet, sammelt und hilft und bekam vom Obmann, den er seit 50 Jahren persönlich kennt, nicht nur viele Tipps, sondern auch wertvolle Kontaktadressen und Unterstützung zugesichert.

Ukrainenhilfe Leonding
Claudia, Ursula und Heidemarie am 28.2.2022, Leonding Bergham

Am 28. Februar fand das 1. Vernetzungstreffen statt (da kein Besprechungsraum zur Verfügung stand, im Freien), an welchem Heidemarie aus Linz sowie Claudia, Ursula und Albin aus Leonding teilnahmen. Alle froren, der steife Wind ließ alles noch kälter erscheinen, doch alle hielten durch, lernten sich kennen, diskutierten über Pläne, Vorstellungen und Möglichkeiten der Ukrainenhilfe Leonding und waren sich einig: aus der Ukrainenhilfe Leonding wird keine Sternschnuppe, die nach wenigen Tagen oder Wochen verglüht – wir nehmen die Herausforderung ernst und packen an.

Die Hilfsbereitschaft entwickelte sich überwältigend. Viele Helfer, Spender, Unterkunftgeber, Transporteure machten es möglich, dass das Lager in Pasching schnell voll wurde und dass gespendete Hilfsgüter sortiert, verpackt, beschriftet und zur Abholung bereitsgestellt wurden.

Schon am 2. März 2022 erreichte und der erste Anruf aus einem Flüchtlingslager an der slowakisch-ukrainischen Grenze wegen eines Quartiers für Flüchtlinge, welches vermittelt werden konnte. Am Abend des 3. März 2022 kamen eine ukrainische Mutter und ihre Kinder an und fielen nach der anstrengenden Flucht an einem sicheren Ort erschöpft ins Bett.

Am 4. März 2022 wurde der 1. LKW beladen, am 6. März 2022 erreichte uns zu Mittag die Nachricht, dass die ersten 3 LKWs in Yavoriv (Ukraine) entladen wurden.

Unkrainenhilfe Leonding

Am 06.03.2022 fand das 2. Vernetzungstreffen in der Buschenschank Leonding statt, bei sich dem 18 Teilnehmer kennen lernten, Erfahrungen austauschten, Vorstellungen und Konzepte präsentieren, Ideen und Möglichkeiten erörterten und vielfältige Unterstützungen unterschiedlichster Art anboten.

Dank der großen Hilfsbereitschaft bestehen für die Ukrainenhilfe Leonding bereits jetzt unzählige Möglichkeiten, etwa Medikamente von einer Pharmazeutin auf ihre Tauglichkeit und Bedenkenlosigkeit zu prüfen, Sprachbarrieren (ukrainisch, russisch, polnisch, rumänisch, englisch u.m.) zu überwinden, eine erfahrene Trauma-Ärztin zu kontaktieren u.v.m.

In KW 10/2022 werden viele Hilfsgüter gespendet, in die Sammellager Pasching oder Linz Landstraße oder Linz Caritas (Froschberg) gebracht, dort angenommen, sortiert, verpackt, in LKWs verladen und in die Krisengebiete gebracht. Geldspenden sammeln wir nicht – dafür gibt es bewährte professionelle Stellen.

Es geht so zügig und engagiert voran, dass an einen Schritt weiter gedacht werden muss. Um ein- und denselben Schritt nicht mehrmals zu setzen und HelferInnen zu entlasten, muss projektiert, strukturiert und koordiniert werden, um förderfähig zu werden (wir werden zumindest in bescheidenem Rahmen Ausgaben finanzieren müssen – etwa Handzettel/Flyer, Verpackungsmaterial, Fahrten, ein Raum etc.) muss ein gemeinnütziger Verein gegründet werden. Die Arbeiten daran beginnen.