++ NEWS ++
26.07.2022
Zum letzten Mal haben wir heute Spenden in der Sammelstelle Leonding-Reith (bei Gemüsebau Steinhauser) entgegen genommen.
Wird bedanken uns bei allen Spendern für die vielen Hilfsgüter, die zur Sammelstelle gebracht wurden, aber auch bei den Herfer:innen für den großartigen Einsatz.




22.07.2022

Letzte SPENDEN-ANNAHME in Reith
am 26. Juli 2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Zum letzten Mal nehmen wir in der Sammelstelle Limesstraße 49, 4060 Leonding-Reith (bei Gemüsebau Steinhauser) Spenden entgegen. Nach diesem Sammeltermin wird die Sammelstelle aufgelöst.
Wird danken den vielen Spendern, Unterstützern und Helfern, die selbstlos und freiwillig dazu beigetragen haben, dass unzählige Hilfsbedürftige unterstützt werden konnten.
Nach der Spendenannahme am 26. Juli lösen wir die Sammelstelle Leonding-Reith auf, weil
- es den Helferinnen und Helfern gerade in den Sommermonaten immer schwerer fällt, Woche für Woche ihre Freizeit für die gute Sache aufzubringen; sie brauchen jetzt einmal ein paar Wochen Ruhe und Abstand, um sich von den Anstrengungen erholen zu können
- immer weniger Spenden abgegeben werden, diese aber abgeholt oder woanders entgegengenommen / abgegeben werden können
- wir nicht die freundliche Möglichkeit, unentgeltlich ein Lager unterhalten zu können (dafür: vielen herzlichen Dank!), über Gebühr in Anspruch nehmen wollen
- weder von öffentlicher Seite noch von professionellen Hilfsorganisationen unter die Hand gegriffen wurde, was auch in Zukunft nicht zu erwarten ist und ehrenamtliche Arbeit erschwert.
13.07.2022

SPENDEN-ANNAHME am 19. Juli 2022
Ort: Limesstraße 49, 4060 Leonding (bei Gemüsebau Steinhauser)
Wir sammeln am Dienstag, 19. Juli von 17-19 Uhr Hilfsgüter – alles, was für den täglichen Bedarf notwendig ist, vorwiegend
– Baby- und Kindersachen
– Hygieneprodukte
– Nahrungsmittel und Getränke
– Verbandsmaterial und Medikamente
12.07.2022

SPENDEN-ANNAHME von 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Limesstraße 49, 4060 Leonding (bei Gemüsebau Steinhauser)
Wir sammeln am Dienstag, 12. Juli von 17-19 Uhr Hilfsgüter – alles, was für den täglichen Bedarf notwendig ist, vorwiegend
– Baby- und Kindersachen
– Hygieneprodukte
– Nahrungsmittel und Getränke
– Verbandsmaterial und Medikamente
06.07.2022
Videobotschaft von Gleb Fishchenko
Internationaler Generalsekretär
der ukrainischen Handels- und Wirtschaftsmission
an die MS Leonding-Hart vom 06.07.2022
❤️‼️ GROSSARTIG !! ❤️‼️
Die MS Leonding-Hart (Limesstraße) hat einen Sponsorenlauf durchgeführt, bei welchem Schüler:innen gegen eine Spende in einer Stunde unzählige Runden (ca. 600 m) gelaufen sind und für Ukrainier:innen in Not den unglaublichen Betrag von rd. 4.000 EUR erlaufen haben. Tips Linz-Land hat HIER berichtet.
Die Ukrainenhilfe Leonding hat den Kontakt zur Bürgerbewegung „Vilni“ in Kiew hergestellt. Diese engagiert sich in der kommunalen und medizinischen Hilfe für die Opfer der russischen Invasion. Die MS Leonding-Hart hat den gesammelten Betrag direkt an „Vilni“ überwiesen, von der Spende werden Lebensmittel, Wasser und Medikamente für Menschen in den besetzten Gebieten gekauft.
Vielen Dank für diese grandiosen Bemühungen und Leistungen der Schüler:innen und Organisator:innnen der MS Leonding-Hart. Sie helfen mit ihrer tollen Aktion Menschen in Not geholfen und retten Leben.
05.07.2022


05.07.2022

HEUTE SPENDEN-ANNAHME von 17:00 – 19:00 Uhr
!! WICHTIGER HINWEIS: wir werden in den nächsten 4 Wochen entscheiden, ob wir über den Juli 2022 hinaus noch weiter Spenden sammeln oder nicht !!
Wir hören und lesen oft:
– „Freiwilliges Engagement hat in Österreich einen großen Stellenwert“
– „Freiwillige sind Menschen, denen es nicht egal ist, wenn andere in Not sind“
– „gemeinnütziges Engagement ist wertvoll und kommt allen zugute“
– „nur mit Engagierten, die ihre Zeit investieren, können wir den Zusammenhalt in Österreich sicherstellen“
– „nur gemeinsam können wir etwas für Österreich erreichen und unser Land so gestalten, wie wir es kennen und schätzen“
Die Praxis sieht anders aus. Von einer Hilfsorganisation wurde deswegen (unter Nennung der vereinzelten, aber dankenswerten Ausnahmen) folgende Äußerung getätigt: „Ohne private Aktionen wie unserer geht anscheinend überhaupt nichts. Die Reaktionen der öffentlichen Hand (egal von wem) besteht eigentlich nur aus Abwimmeln, die meisten privaten Initiativen müssen da einen langen Atem haben oder haben längst aufgegeben, es ist sehr frustrierend.“
Aus eigener Erfahrung können wir die Äußerungen dieser Hilfsorganisation nur bestätigen. Auch von professionellen (und mit öffentlichen Geldern unterstützen) Hilfsorganisationen gab es kein Entgegenkommen (nicht einmal in Form der Übergabe/Übernahme gesammelter Hilfsgüter), wir mussten daher von Beginn unserer freiwilligen Tätigkeit an unglaublich viel organisieren, koordinieren und erledigen, was nicht zum Urspungsvorhaben (der Sammlung von Hilfsgütern) zählte. Das hat nicht nur viel Zeit und Geld gekostet, sondern auch Kraft und Energie geraubt – und ermüdet.
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, Hilfsgüter werden dringendst benötigt, die Spendenbereitschaft hat aber deutlich abgenommen. Wir sind bereit, uns auch weiter ehrenamtlich zu engagieren, werden aber nach den nächsten 3 Sammel-Dienstagen alle Für und Wider abzuwägen haben.
05.07.2022






AUFRUF

Wir sind mit einer seriösen freiwilligen Hilfsorganisation aus Kiew in Verbindung, die sich in der kommunalen und medizinischen Hilfe für die Opfer der russischen Invasion engagiert und planen dazu, ab Juli eine
BAUSTEINAKTION
durchzuführen.
Erstes Ziel ist es, 30.000 € zu sammeln, um chirurgische Ausrüstung, Erste-Hilfe-Sets, benötigte Medikamente, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs kaufen zu können, die von Notleidenden Menschen dringend benötigt wird/werden.
Wenn das Ziel erreicht ist, findet eine Verlosung statt. Um Preise verlosen zu können, benötigen wir von Gewerbetreibenden und der Bevölkerung Sachspenden, vom Hauptpreis bis zum kleinen Preis. Alle Betriebe welche Hauptpreise zur Verfügung stellen, werden auf den Bausteinen abgedruckt und haben somit eine Werbemöglichkeit.
Falls Sie uns unterstützen möchten bitten wir um Rückmeldung an office@ukrainenhilfe.at.
Wer Bausteine verkaufen kann oder möchte, ist herzlich eingeladen, uns dabei zu helfen. Diese Hilfe ist nicht umsonst. Einem/einer
BAUSTEINVERKÄUFER/IN
steht eine Verkaufsprovision von 10% des Verkaufserlöses zu, ist also ideal für Unternehmen mit Kundenfrequenz, Schüler/innen, Studenten/Studentinnen und alle, die sich etwas dazuverdienen möchten, ob jünger oder älter.
Bereits jetzt bedanken wir uns recht herzlich bei allen Unterstützern/Unterstützerinnen, Bausteinverkäufern und Bausteinverkäuferinnen. Sie leisten einen wertvollen humanitären Beitrag.